Toni Wimmer

Bewusst suche ich die Vernetzung über Landes- und Denkgrenzen hinweg und erfahre dadurch Entwicklung und Verbundenheit in zuvor nicht gekannten Räumen. Ich weiß mich eingebunden in ein größeres Ganzes und erlebe mich dadurch getragen und geführt.

Persönlich

Ich arbeite gerne mit Menschen und gestalte jede Begegnung achtsam; dabei bin ich neugierig auf das Besondere, das Einmalige jeder Frau, jedes Mannes, jedes Jugendlichen und jedes Kindes.

Systemisch

Ich beobachte Zusammenhänge. Ich weiß, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Ich höre interessiert die Geschichte(n) und bilde mir Hypothesen statt Urteile.Meine Aufmerksamkeit richtet sich auf die Vielfalt der Möglichkeiten.

Zertifikate

  • Institut
    für Sozialpädagogik, Baden 1969
  • AGB-Lehrgang Spielpädagogik & Animation, 1980
  • Hochschullehrgang für Supervision, Salzburg 1983
  • Systemische Familientherapie, IFS-Linz 1996
  • MSc-Lehrgang “Psychosoziale Beratung” der Donauuniversität Krems 2006

Hintergrund

  • 14 Jahre Sozialpädagoge und Leiter in verschiedenen sozialpädagogischen
    Einrichtungen
  • 3 Jahre Management einer Jugendbildungsstätte
  • 3 Jahre Verhaltenstrainings mit Langzeitarbeitslosen
  • Lehrauftrag am Institut für Sozialpädagogik Wien
  • Lehrauftrag an der Akademie für Sozialarbeit Wien

derzeitige Tätigkeit

  • Trainer für die Bereiche Animation und Freizeitpädagogik,
    Gruppenarbeit, Systemische Pädagogik, Gruppenselbsterfahrung
    in der AGB -Akademie für Gruppe und Bildung
  • Trainer für Jugendarbeit und kreative Methoden der Bildungsarbeit
  • Referent und Lehrsupervisor bei verschiedenen SupervisorInnen- und
    Lebens- und SozialberaterInnenausbildungen
  • Teamtrainer, Supervisor (ÖVS)
  • Coaching für Führungskräfte
  • Einzel-, Paar- und Familienberatung
  • Selbsterfahrungs- und Persönlichkeitsentwicklungsseminare
  • Psychotherapie (systemische Familientherapie) und Mediation
  • Organisations- und Projektentwicklung
  • Großgruppenfacilitator
  • Vorträge bei internationalen Tagungen und Kongressen